Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Das Bleiben und das Gehen (Ulrich Boddenberg) Zur Verabschiedung unseres Schulleiters Herrn Ulrich Boddenberg

Kaum haben wir uns an ihn gewöhnt, verlässt er uns auch schon wieder Richtung wohlverdienten „Ruhestand“. Herr Boddenberg, den wir vor einem Jahr noch als „neuen Schulleiter“ bei uns begrüßt haben, wurde am Dienstag, 04.07.2017, in der Aula des Ritzefeld-Gymnasiums feierlich verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Politik und Bildungswesen, aber auch alte „Weggefährten“ (wie wir noch hören sollten) waren erschienen, um Herrn Boddenberg mit den Schülern und Lehrern des Ritze gemeinsam zu verabschieden.

If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together!

(African Proverb)

Frau Knoth, unsere stellvertretende Schulleiterin, begrüßte die anwesenden Gäste und nahm in ihrer Rede einige Ereignisse des letzten Jahres zum Anlass, besonders auffallende Charakterzüge von Herrn Boddenberg herauszustellen – z.B. kurz und scherzhaft: „Er nervt“ – dies aber im positiven Sinne. Eine weitere liebenswürdige Eigenschaft: Sprücheklopfer mit Tiefgang: „Wie schnell ist nichts passiert!“

Dr. Tim Grüttemeier, unser Bürgermeister und ehemaliger Schüler des Ritze, dankte Herrn Boddenberg für seine geleistete Arbeit und stellte heraus, was er als Schulleiter in der kurzen Zeit seines Wirkens am Ritze alles bewegt habe.

Anschließend freute sich Herr Dr. Pulm, der unseren Schuldezernenten Herrn Palmen vertrat, in Geschichten und Bildern an die Zeit zu erinnern, als beide noch gemeinsam die Schulbank gedrückt hatten. Man spürte, dass es ihm persönlich eine große Ehre war, seinem ehemaligen Klassenkameraden Uli Boddenberg die Urkunde zur Pensionierung zu überreichen.

Den musikalischen Rahmen der Feier gestalteten die Crack Field Stompers, die Big Band des Ritzefeld-Gymnasiums, mit Stücken wie Basic Basie, Easy Money, Moanin´, California Dreamin´und Oye Como Va, die das Programm immer wieder musikalisch auflockerten.




Auch Herr Küpper in Vertretung der Schulpflegschaft und I. Lothmann und L. Grot als Vertreter der Schülerschaft überbrachten Dankesworte aus ihrer jeweiligen Sichtweise auf die Schule. Mit besten Wünschen für die Zeit im „Ruhestand“ übergaben die Schüler – damit ja keine Langeweile aufkomme – Herrn Boddenberg eine Kochschürze mit dem Logo des Ritzefeld-Gymnasiums. Er ließ es sich nicht nehmen, diese auch prompt anzuprobieren.

Frau Hark, Vorsitzende des Lehrerrats, verabschiedete Herrn Boddenberg im Namen des Kollegiums mit einigen Worten des Dankes für die geleistete Arbeit und einem „Chefkochbuch“ mit eigens von Kolleginnen und Kollegen zusammengestellten Rezepten sowie einem „Starterpaket“ mit Zutaten, damit er die kulinarischen Genüsse – mithilfe seiner Frau – auch zustande bringe. Den nötigen Rückenwind für den Ruhestand verlieh ihm das Kollegium dann mit dem gleichnamigen und für die Verabschiedung textlich überarbeiteten Song „Rückenwind“ (Thomas D.), der von den Mad Teachers dargebracht wurde, unterstützt von einigen Oberstufenschülern.

Und wir hatten es fast vermutet – in alter Tradition verabschiedete sich Herr Boddenberg nicht etwa mit einer „weiteren“ Rede, sondern musikalisch mit dem vierstimmig dargebotenen Lied der Münchner Freiheit „Solang´ man Träume noch leben kann…“, wobei die drei weiteren Stimmen von J. Imiela, A. Schulte (Q1) und Herrn Wieners beigetragen wurden. Anschließend setzte er sich noch an den Flügel und sang genüßlich Lieder aus seinem reichen Repertoire: „So oder so ist das Leben“ und „Das gibt´s nur einmal“.

Damit nicht genug – Herr Boddenberg ließ uns noch an einem Gedicht teilhaben, in dem er seinen Gedanken und Gefühlen zum Thema „Das Bleiben und das Gehen“ bei seiner ersten Ernennung zum Schulleiter Ausdruck verlieh, was alle Anwesenden sehr beeindruckte. In seiner Aktualität bot dieser Vortrag einen zusätzlichen Spannungsbogen und besonderen Reiz.

Beim anschließenden Sektempfang, zu dem die Mad Teachers mit dem Song „Mercy, mercy, mercy“ (J. Zawinul) musikalisch geleiteten, fand die Abschiedfeier in persönlichem Austausch und Dankesworten ein harmonisches Ende. (Dr. O.)



Fotos: D. Fischer

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |