Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Projekttage 2017 Projektliste und Zuordnung der Schüler

Die Zuteilung der Schüler zu den Projekten ist erfolgt und kann hier eingesehen werden:

Zuteilungsliste – Projekttage 2017

Vom 10. bis 12. Juli 2017 finden wieder unsere Projekttage statt. Auch diesmal haben sich Schüler und Lehrer wieder interessante Projektangebote einfallen lassen, die von euch frei gewählt werden können. Wie im letzten Jahr werdet ihr in den Projekten mit Schülern anderer Klassen und Klassenstufen zusammenarbeiten. Dabei könnt ihr mal ganz andere Dinge lernen und erleben, die im normalen Schulalltag vielleicht nicht oder nicht in dieser Form möglich sind.

Die Organisation der Wahlen der Projekte ist angelaufen, eure Projektideen wurden von uns erfasst und können nun vorgestellt werden. Für den reibungslosen Ablauf der Wahlen benötigen wir eure Mithilfe. Dazu sind die einzelnen Projekte in der

Projektliste 2017 (PDF)

einsehbar, außerdem hängen Informationen zu den insgesamt 45 Projekten im Foyer aus. Die Klassenlehrer werden gebeten, die Schüler ab sofort auf den Aushang der Projekte im Foyer und auf die Webseite aufmerksam zu machen.

Wie läuft die Projektwahl ab?

Am Freitag, 16.06.2016, werden im 2. Block in den Klassen und Kursen Wahlzettel verteilt. Nach Sichtung der Projekte bis dahin soll sofort nach Austeilen der Wahlzettel vor Ort gewählt werden. Pro Schüler können vier Projekte mit entsprechender Priorität angegeben werden, damit wir sinnvoll Zuordnungen vornehmen können. Bei Krankheit eines Schülers soll möglichst über Freunde gewählt werden. Die Wahlbögen werden nach erfolgter Wahl wieder eingesammelt und an das Organisationsteam weitergeleitet. Fehlende Schüler haben die Möglichkeit, ihre Wahl noch nachzureichen. Letzter Abgabetermin der Wahlzettel ist der 19.06.2016. Die Zuordnung der Projekte erfolgt dann in der Folgewoche. Informationen zur Zuordnung der Schüler zu den Projekten gibt es dann ab dem 23.06.2016 an dieser Stelle…

Also viel Spaß bei der Auswahl!

Das Organisationsteam

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |