Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Sammeln für einen guten Zweck Die Schulgemeinschaft des Ritzefeld-Gymnasiums spendet Weihnachtspakete für die Stolberger Tafel

Wenn man in den vergangenen Tagen einen Blick in den Klassenraum des Kurses Praktische Philosophie des Stolberger Ritzefeld-Gymnasiums geworfen hat, so sah man dort keinen regulären Unterricht, sondern rege Betriebsamkeit. Immer wieder öffnete sich die Tür und Tüten und Kisten wurden in den Raum gebracht. Darin befanden sich Lebensmittel für bedürftige Menschen, die mit den Spenden die Möglichkeit erhalten sollen, ein schönes Weihnachtsfest zu feiern. „Gerade an Weihnachten sollte man auch an andere denken und helfen, wo man helfen kann“, meint ein Schüler und verteilt Schokoladentafeln in verschiedene Kisten.

Die Schüler des Kurses der Praktischen Philosophie der Jahrgangsstufe 8 hatten im Vorfeld die Schulgemeinschaft des Gymnasiums aufgefordert, Lebensmittel zu spenden, damit möglichst viele Pakete für die Stolberger Tafel gepackt werden können. Diesem Aufruf kamen Schüler, Eltern und Lehrer nach, so dass zahlreiche Kisten und Tüten vorbereitet werden konnten. „Die Spendenbereitschaft war sehr groß. Schüler von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abiturjahrgang haben sich engagiert“, freut sich Kurslehrer Tom Olbertz, der die Spendenaktion nun schon im dritten Jahr durchführt und damit eine kleine Tradition am Ritzefeld-Gymnasium etabliert hat.

Franz-Josef Loch, stellvertretender Vorsitzender der Stolberger Tafel, ließ es sich nicht nehmen und holte die Spenden für die Stolberger Tafel persönlich ab. In einem Gespräch mit den Schülern dankte er ihnen herzlich für ihr Engagement und erklärte ihnen, dass es in Stolberg über 1800 Menschen in über 750 Familien gibt, die diese Unterstützung sehr gut gebrauchen können. Den Schülern wurde dadurch bewusst, dass man schon mit geringem Aufwand und Engagement viel bewirken kann.

 

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |