Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Da war Feuer drin … Hart umkämpfte Spiele der 7. und 8. Klassen im Basketball und Handball

Am 27.01.2015 und 29.01.2015 war es wieder soweit, das Feuer im Ringen um die sportliche Vormachtstellung der jeweiligen Jahrgangsstufe konnte entfacht werden. Den Anfang machten die 7. Klassen in der koordinativ höchst anspruchsvollen Sportart Basketball. Im Verlauf des Turniers kristallisierten sich zwei favorisierende Mannschaften heraus. Die beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften der 7b und 7c standen sich dann gegen Ende des Turniers gegenüber. Zwei hart umkämpfte und spannende Spiele später konnte aber noch kein Gesamtsieger ermittelt werden, da in dem Spiel der Mädchen die 7b mit 8:4 Punkten die Nase vorne hatte, dafür aber die 7c im Spiel der Jungen mit 10:4 Punkten als Sieger vom Platz ging. Somit konnte sich die 7b noch nicht als Gesamtsieger sicher sein, da sie durch die 7c, wenn diese ihre beiden abschließenden Spiele gegen die 7a gewinnen würde, noch abgefangen werden konnten.



Mit einer brechend vollen und stimmungsmäßig am Siedepunkt angelangten Halle, wurden die letzten beiden entscheidenden Spiele durchgeführt. Mit lauten Fangesängen der eigenen anfeuernden Klassenkameraden und natürlich der 7b, die der größte Fan der 7a geworden war ;), folgten nun die beiden letzten Spiele des Turniers. Ein hartes Ringen um jeden Zentimeter des Spielfels begann und mit der Hoffnung auf Platz zwei, warf die Klasse 7a alles, was sie hatten, in die Waagschale. Damit konnten sie das erreichen, was sich die 7b erhofft hatte. Das Spiel der Mädchen konnte mit 10: 6 Punkten von der 7a gewonnen werden und sorgte damit für viel Jubel auf den Zuschauerplätzen. Mit dem Sieg der Jungen der 7c (14:4 Punkte) sicherten sich diese aber noch Platz 2 in der Gesamtwertung.

Beispiel eines der vielen effektiven und begeisternden Spielzüge (avi-Datei)

Mit diesem furiosen Ende des Turniers standen dann die Platzierungen fest und die 7b kann sich ein halbes Jahr lang als sportlicher Sieger der 7. Klassen feiern lassen! Doch wie heißt es in Sportfachkreisen so schön: Nach oben kommen ist nicht schwer, oben bleiben dagegen sehr! In diesem Sinne muss sich die 7b sicherlich warm anziehen, wenn in einem halben Jahr die anderen Klassen zu einer Revanche bitten und das Ringen um die sportliche Vormachtstellung erneut beginnt!



Der 29.01.2015 war dann der auserkorene Tag, an dem sich die 8. Klassen in einem sportlichen Wettstreit in der Sportart Handball miteinander messen konnten. Aufgrund der Konstellationen in der Jahrgangstufe 8, werden die Spiele immer direkt auf eine sehr persönliche Ebene verlagert. Das Privatduell der 8a und 8b ist dabei durch eine faire Umgangsweise, aber dennoch hart umkämpfende Einstellung geprägt.

Durch den eingeführten Hin- und Rückrunden-Modus standen sich die beiden Klassen sogar gleich zweimal direkt hintereinander gegenüber. Den Anfang machten dabei jeweils immer die Mädchen. Hierbei kann man die sehr starken Leistungen der Torhüterinnen nicht hoch genug bewerten. Aufgrund dieser überzeugenden Leistungen konnten nur sehr vereinzelt Tore erzielt werden, diese waren dann aber umso entscheidender. Daher setzten sich die Mädchen der 8a in den beiden Spielen jeweils ganz knapp mit 2:1 Punkten durch.

Die Jungen schafften es, in zwei rassigen und sehr dynamischen Spielen ein wenig mehr Tore zu erzielen. Mit einigen Tempogegenstößen, vielen guten Einzelaktionen und sehr strammen Würfen aus dem Rückraum heraus, konnten sich die Jungen der 8b in den beiden Spielen mit jeweils 11:5 und 9:2 Punkten durchsetzten.

Somit hatten es beide Mannschaften geschafft, 6 Punkte zu erreichen und es musste der Rechenschieber herausgeholt werden, um die Tordifferenzen zu ermitteln. Hierbei schlug dann das sehr gute Torverhältnis der Jungen der 8b zu Buche, und mit ihren vielen Treffern sorgten sie am Ende dafür, dass die Klasse 8b mit 6 Punkten und einer Tordifferenz von +11 Toren, dass Mittelstufenturnier der 8. Klassen gewinnen konnte!

Doch dieses sehr knappe und erst durch die Tordifferenz entschiedene Ergebnis zeigt deutlich, dass sich die 8a in keinster Weise kampflos geschlagen gegeben hat und sie bei der nächsten Ausführung des Mittelstufenturniers alles daran setzten werden, den metaphorischen Spieß wieder umzudrehen, um der 8b den Titel streitig zu machen.

Das Ausrichtungskomitee freut sich schon auf sehr spannende und hochklassige Spiele am Ende des kommenden Halbjahres, dann auch wieder mit der Beteiligung der 9. Klassen!

Gratulation an alle Siegermannschaften und eine schöne Zeit bis zum nächsten Mittelstufenturnier wünscht euch euer Ausrichtungskomitee des Fachbereichs Sport!

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |