Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

verloren/gefunden – Stand: 27.04.2015 An dieser Stelle weisen wir auf Gegenstände hin, die in der Schule liegen geblieben sind oder verloren wurden, aber von aufmerksamen Mitschülern/-innen, aber auch von Kollegen oder Reinigungskräften gefunden, gesichert und im Sekretariat abgegeben wurden. Auch wer etwas verloren hat, was hier nicht erwähnt ist, möchte sich bitte im Sekretariat bei Frau Schmitz melden.

Sichergestellt wurde:

  • ein Fahrrad (Anfragen bitte an Herrn Kiel richten)

Verloren wurden:

  • zwei Sweatshirt-Jacken der Marke Hollister
  • ein Nokia Handy (mit Schiebeklappe)

Gefunden wurden:

  • schwarze Jungen-Lederjacke
  • rosa-grün-grau karriertes Faulenzermäppchen
  • Fahrradtacho (vertauscht)
  • 1 Ohrring mit Anhänger Pferd silber
  • 3 Brillen
  • mehrere Kopfhörer
  • mehrere Füller
  • mehrere Armbänder (Lederriemchen, Stoff , Perlen, Illumination)
  • Schlüssel verschiedene, auch Haustüre
  • viele Uhren
  • Ketten mit Anhänger (Kreuz, Bambi, usw.)
  • ein Armreif mit vielen kleinen Perlen
  • ein Paar Ohringe mit großen silbernen Perlen
  • zwei Silberketten mit Angänger
  • ein Ring v. Konplott (?)
  • eine Geldbörse Stoff v. Pi-Poi
  • eine Geldbörse (sehr klein, aus Leder)
  • zwei Zahnspangen
  • ein Schlüsselbund
  • eine Zahnspange
  • ein Paar silberfarbige Perlenohrringe
  • ein Federmappe, blau, mit Inhalt
  • ein Armband, rosa Perlen
  • eine Uhr, schwarz (Junge, der danach gefragt hat, bitte melden)
  • ein Sweatshirt, Jacke gestreift grau/schwarz mit Kapuze
  • ein Schlüsselanhänger, rosa Engel, Plüsch
  • ein Delphin, blau, Plüsch
  • eine Kette, lang  mit Herz groß und 5 kl. Herzen
  • eine Kette, lang, Lederband schwarz mit schwarzem Anhänger, länglich
  • ein Füller Lamy
  • Brotdose Plastik mit blauem Deckel
  • ein Ring, schlangenförmig, silberfarben
  • ein Armband mit schwarzem Lederriemen und silbernem Anhänger,
  • eine schwarze Armbanduhr (Plastiksportarmband) Herren,
  • eine braune Damenuhr (Lederarmband),
  • ein Taschenrechner,
  • ein Handy mit Engelanhänger,
  • ein Handy in schwarzem Mäppchen,
  • ein Handy z. Aufklappen,
  • ein schwarzes Mäppchen mit Kopfhörer,
  • ein Paar Ohrringe (Flügel, silber),
  • ein Armband, 3-gliedrig mit Schmetterlingsschließe,
  • ein Armband, silber,  große und kleine  Glieder (Verbindungsstücke mit Steinchen),
  • ein Armband (2 Lederbänder braun und beige),
  • eine Kette, silberfarbig mit Schmetterling und Schmucksteinchen,
  • ein Ring silber breit mit Stein (Stahl),
  • eine Kette mit Anhänger und rosa Stein (Anhänger beschriftet)
  • eine Schreibmappe, schwarz mit Stiften
  • eine Schreibmappe, beige mit Bär-Anhänger,
  • ein Paar schwarze Damenpumps
    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |