Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

Herr Boddenberg ist unser neuer Schulleiter Herzlich Willkommen am Ritzefeld-Gymnasium!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste,

als neuer Schulleiter begrüße ich Sie ganz herzlich und möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Nach vierzig Jahren Schule ist das Ritzefeld-Gymnasium, wenn ich die Referendarzeit mitrechne, meine siebte Schule, ich kann mich also nach so langer Zeit pädagogischer Arbeit auf ein großes Erfahrungspotenzial stützen. Vielfältig waren die Aufgaben in dieser langen Zeit: Ob Lehrerrat, Beratungstätigkeit in der Oberstufe, Fachbeauftragung für meine Fächer an den verschiedenen Schulen, Stundenplanerstellung, Verantwortung für Schulprogramm und Selbstlernzentrum etc., ich kann auf Kenntnisse aus vielfältigen Tätigkeitsfeldern zurückgreifen. Einige Jahre war ich auch als Mitglied der Jury „Gütesiegel individuelle Förderung“ des Landes NRW tätig. Bevor ich meine Stelle am Ritzefeld-Gymnasium angetreten habe, verbrachte ich vier spannende, erlebnis- und lehrreiche Jahre als Schulleiter der Deutschen Schule Nairobi in Kenia. Prägend waren in dieser Zeit sicher die interkulturellen Erfahrungen und Eindrücke in einem Lande der Dritten Welt, die speziellen Strukturen im Auslandsschulwesen sowie die Erfahrungen mit Binnendifferenzierung und Bilingualität. Davor leitete ich fast sieben Jahre die Königin-Luise-Schule in Köln. Nun finde ich mich in der Nähe von Aachen wieder, wo ich vor über vierzig Jahren studiert habe. Der Kreis schließt sich also.

Ich möchte mich ganz herzlich bei der Schulgemeinschaft, insbesondere aber bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mich mit offenen Armen und sehr freundlich empfangen haben und mir jede nur denkbare Unterstützung geben. Ich erlebe das Ritzefeld-Gymnasium als eine Schule von großem Zusammenhalt und zukunftsgerichtetem Engagement. Ich hoffe, dass ich als Schulleiter den Boden für die Umsetzung der vielen Ideen, die in dieser Schule vorhanden sind, bereiten und an der Umsetzung mitwirken kann. Weiterhin hoffe ich, dass ich durch meine Impulse den guten Namen, den unsere Schule hat, bewahren und stärken kann. Dabei kann ich mich auf ein engagiertes, teamorientiertes und ideenreiches Kollegium stützen. Ganz wichtig für mich: Neben meiner Leitungstätigkeit am Ritzefeld-Gymnasium bin ich Lehrer für das Fach Deutsch in einem Kurs der Einführungsphase. Der Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern ist auch für einen Schulleiter notwendig, wenn dafür auch nur ein relativ geringer Zeitrahmen zur Verfügung steht. Neben dem Unterricht gibt es aber selbstverständlich auch viele andere Gelegenheiten, bei denen man mit der Schülerschaft einen regen Austausch hat.

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und erlebnisreiches Schuljahr. Ich werde zusammen mit dem Kollegium und allen Mitarbeitern meine Kompetenzen und meine Arbeitskraft für die positive Entwicklung der Schule einsetzen.

Stolberg, im September 2016

Ulrich Boddenberg, Schulleiter

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |