Über uns

So erreichen Sie uns

Kontakte, Öffnungszeiten & Anfahrt · Informationen für Eltern der 4.-Klässler

Das Ritzefeld-Gymnasium

Grußwort des Schulleiters · Geschichte · Schulvertrag · Hausordnung · Pressespiegel

Bildungsschwerpunkte

Ziele · MINT · Kulturelle Bildung · Fremdsprachen · Bildung in der digitalen Welt

Schulprogramm

Schulprogramm · Leitlinien unseres Handelns · Pädagogische Konzepte · Schulisches Leben am Ritze · Allgemeine Informationen

Kollegium & Co.

Schulleitung · Lehrerkollegium · Mitarbeiter · Sozial-Team · weitere Ansprechpartner

Gremien

Schulkonferenz · Schülerrat · Schulpflegschaft · Lehrerrat · Lehrerkonferenzen· Fachkonferenzen · AK Schulentwicklung

Förderkreis des Ritzefeld-Gymnasiums

Informationen

Unterricht

Zeiten

Unterrichtszeiten

Fächer

Aufgabenfeld I: Deutsch · Englisch · Französisch · Lateinisch · Kunst · Musik · Spanisch

Aufgabenfeld II: Erdkunde · Geschichte · Philosophie · Politik/Wirtschaft · Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III: Biologie · Chemie · Wahlpflichtbereich II - Naturwissenschaften · Informatik · Mathematik · Physik

ohne Zuordnung: Evangelische Religionslehre · Katholische Religionslehre · Sport

weiterführende Angebote

Selbstlernzentrum · Studien- & Berufsberatung

Kooperationspartner

Übersicht · Zinkhütter Hof · Vogelsang IP · Partnerschaftskomitee Stolberg-Valognes

Ganztag

Unterricht im Ganztag

Eckdaten zur Unterrichts- und Ganztagsorganisation · AG-Termine

Projektkurse & Arbeitsgemeinschaften

Big-Band · Schülerlabor "Ritzel" · Medienwerkstatt · Bio-AG · Schülerzeitung geritzt · Übersicht aller AGs

Mensa

Vorstellung der Mensa

Ereignisse

Aktuelles

Ereignisse · Newsletter · News Blog · Twitter

Fahrten

Klassenfahrten · Studienfahrten

Schüleraustausch

Besuch aus Toledo 2019 · Valognes 2018 · Besuch aus Toledo 2018 · Besuch aus Valognes 2018 · Valognes 2017 · Valognes 2016 · Besuch aus Valognes 2016 · Valognes 2015 · Leiden 2015 · Besuch aus Valognes 2015 · Besuch aus Leiden 2014 · Valognes 2014 · Besuch aus Valognes 2013 · Valognes 2012 · Jelenia Góra (Polen)

Projekte

Theater · Musik · MINT · Ehemalige berichten · Sonstige

Wettbewerbe

Vorlese-Wettbewerb · Bundeswettbewerb Fremdsprachen · Europäischer Wettbewerb · Be smart don´t start · MINT-Wettbewerbe · Schülerliteraturpreis · Fußball · Schach

Intern

Mensa

Essen bestellen · Speiseplan · Informationen zum Catererwechsel ab 28.08.2019 · Hilfen in Härtefällen

Organisatorisches

Vertretungsplan online · Schülerausweise · Stundenplan SI (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Stundenplan SII (gültig ab 28.08.2019, aktualisiert 22.08.2019) · Kalender · Schließfächer · Abrechnung Kursleiter und Aufsichten

Orientierung

Curricula und Leistungsbewertung

Downloads

Erprobungsstufe · Mittelstufe · Oberstufe

Links

Goethe-Gymnasium Stolberg · Stadtbibliothek · Zeit online · Städte-Region Aachen · Bildungsportal NRW · QUA-LiS NRW

CFS-Konzertmitschnitt vom 15.01. jetzt auf DVD Gut Ding will Weile haben, aber...

CFS live… jetzt ist er erhältlich, der Video-Mitschnitt vom Konzert der Crack Field Stompers am 15.01.2016 im Kulturzentrum Frankental anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Leiters der Big Band – Christoph Hobinka.Wer dabei war, kann bestätigen, dass an diesem Abend eine ganz besondere Stimmung im Saal zu spüren war. Die jungen Musiker – ob schon lange mit den CFS verbunden oder gerade erst dazugestoßen – schafften auf spielerische Art und Weise, ihre Leidenschaft für die Musik und das gemeinsame Musizieren herüber zu bringen und erweckten auch beim Publikum große Emotionen und Begeisterung.

Neben dem klassischen Crack Field Stomper – Sound präsentierte sich die Lehrerband Mad Teachers um Bassist Dr. O. in allerbester Spiellaune, mit klassischen Rocksongs und bekannten Lieder, die mit eigens zu diesem Anlass gestaltetem neuen Text vesehen wurden, was sehr gut ankam.

Die DVD beinhaltet den Film des gesamten Abschiedskonzerts am 15.01.16 – mit 5 Kameras aus verschiedenen Perspektiven gefilmt und Detailaufnahmen von allen Musikern. Der Sound kommt direkt vom Mischpult.

Da das Technik-Team viel Arbeit in das Projekt gesteckt hat, erheben wir einen Kostenbeitrag von 8 € pro DVD. Mit dem Erwerb der Scheibe haltet ihr eine Dokumentation eines tollen Konzerts in Händen und unterstützt zudem die Arbeit der Techniker. Spenden für die Technik sind gerne willkommen.

Bestellt werden kann die DVD per Mail an aulatechnik@ritzefeld-gymnasium.de

    • Archiv
    • Impressum |
    • Datenschutzerklärung |
    • Schulleitung |
    • Kontakt |